KÜRBISGEMÜSE vom Blech mit Faschiertem und Feta

ZUTATEN für 4 Personen

  • 1,2 kg Hokkaido-Kürbis
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 EL Honig, flüssig
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 450 g Rinderfaschiertes
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ca. 1/16 l Gemüsebrühe
  • 200 g Fetakäse
  • 150 g Kräuter Crème fraiche

ZUBEREITUNG

Backofen auf 200 °C vorheizen.

Hokkaido-Kürbis putzen, waschen, halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch groß würfelig schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Zwiebeln in Spalten und Knoblauch fein würfelig schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln, Nadeln von den Zweigen streifen und grob hacken.

Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch & Rosmarin in eine Schüssel geben, mit Honig und 3 EL Olivenöl beträufeln, mit Salz & Pfeffer würzen und gut vermischen. Das Ganze auf einem Backblech verteilen, mit den Kürbiskernen bestreuen und im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten (oder je nach Größe der Kürbiswürfel) backen.

Thymian waschen, trocknen, Blätter von den Stielen streifen und fein hacken.

2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Faschierte unter rühren darin anbraten. Faschierte mit Salz & Pfeffer gut würzen. Thymian, Paprikapulver und Tomatenmark kurz mitrösten, mit Gemüsebrühe aufgießen und solange dünsten lassen, bis die Flüssigkeit verkocht, aber das Faschierte noch safig ist.

Fetakäse zerbröseln und mit dem Crème fraiche verrühren.

Fleisch und Käsemischung ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit auf dem Kürbisgemüse verteilen und fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und gleich servieren.

Petra Perl

TIPP: Zubereitungsmöglichkeiten von Kürbis

  • Kürbiscremesuppe
  • Eintöpfe
  • Kürbisstrudel
  • Kürbisgröstl
  • Kuchen
  • Süß-sauer eingelegt
  • Gebacken im Rohr
  • Gratins
  • Gefüllter Kürbis
  • Kürbisgulasch
  • Kürbisgnocchi
  • Kürbispuffer

Wirkung von Kürbis nach TCM

  • Geschmack: süß
  • Element: Erde
  • Thermik: warm
  • Funktionskreisbezug: Milz, Magen, Lunge, Leber, Niere & Gedärme
  • Stärkt unser Qi & unser Blut
    • Bei Blutzuckerschwankungen, Sehschwäche
  • Transformiert Feuchtigkeit
    • Bei Augenproblemen, wie Grauer Star, Augenlinsentrübung, dient zur Arteriosklerose-Prophylaxe
  • Eliminiert Hitze
    • Bei Sodbrennen, Magenübersäuerung, Magenschleimhautentzündungen
  • Reguliert den Stuhlgang bei Verstopfung
  • Eliminiert Hitze und leitet Toxine aus – entgiftet
  • Leitet Nässe & fördert Diurese
    • Bei Ödeme, Nierenkrankheiten, Nierenschwäche, Bluthochdruck

HINWEIS: Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte erfüllen keine medizinischen Zwecke und sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anna Brückler sagt:

    Tolles Rezept, schmeckt ausgezeichnet und ist einfach nachzukochen.

    Like

  2. Petra Perl sagt:

    Vielen Dank, liebe Anna! Freut mich, wenn es euch geschmeckt hat! 😊✨😍

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s