MARONI-DATTEL-CREME

Die Maroni-Dattel-Creme ist ein wahrer Genuss für Körper & Seele, schmeckt sehr lecker und ist obendrein noch gesund. Sie dient als gesunder Nachtisch oder stillt grandios den Süßhunger zwischendurch und kommt ganz ohne raffinierten Industriezucker aus.

Wenn du Maroni gerne magst, musst du diese Creme unbedingt versuchen!

Genieße und iss die Maroni-Dattel-Creme jedoch nur in kleinen Mengen, denn Maroni wirken nach der Traditionellen Chinesischen Medizin sehr nährend und können im Übermaß zu Feuchtigkeit & Stagnation führen. Das macht sich im Körper z.B. an Blähungen oder Nahrungsstau bemerkbar.

ZUTATEN

  • Orangenschale, gerieben
  • Prise Kakao
  • 200 g Maroni, vorgegart, vakuumiert
  • 5 Medjool Datteln
  • 250 ml Reismilch (Hafermilch, Reis-Kokos-Milch)
  • 40 g Bitterschokolade (80-90 % Kakaoanteil oder je nach Geschmack)
  • wer mag je nach Belieben eine Prise Kardamompulver, Borboun-Vanillepulver oder frisch geriebene Tonkabohne
  • Prise Salz

ZUBEREITUNG

Datteln entkernen, klein schneiden und zusammen mit den Maroni in 125 ml Reismilch ca. 15 Minuten einweichen.

Bitterschokolade in der restlichen 125 ml Reismilch in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. (Vorsicht: brennt leicht an)

Alle Zutaten zusammenmischen und zu einer feinen, glatten Creme pürieren, anrichten und schmecken lassen!

TIPP: Anstatt der Dattel kannst du auch eine kleine weiche Banane oder eine reife Avocado verwenden. Sei einfach kreativ!

MARONI aus Sicht der TCM

  • Element: Erde
  • Geschmack: süß
  • Thermik: warm
  • Funktionskreis: Milz, Magen, Niere
  • stärken Qi von Nieren, Milz & Magen
  • stärken das Yin und Yang der Nieren
  • stärken unsere Essenz/Jing & unser Blut
    • bei Energiemangel, Müdigkeit, Erschöpfung, körperlicher Belastung
    • bei Untergewicht & Auszehrung
    • Rückenschmerzen und Schwäche in den Beinen
    • Muskelschwäche & Sehnenschwäche
    • Stillzeit & Wachstum
    • Durchfall & weicher Stuhl
    • Anämie & Blutmangel
    • sind ein wahres Nerventonikum
    • bauen Säureüberschuss im Körper ab

MARONI aus westlicher Sicht

  • gehört zur Familie der Buchengewächse
  • sind eine Nussart, enhalten jedoch deutlich weniger Kalorien & Fett als andere Nüsse
  • stammen aus dem Mittelmeerraum & Südeuropa
  • ihre Saison ist von Oktober bis Jänner
  • sind sehr reich an Stärke (Kohlenhydrate), daher ihr typisch süßliche Geschmack Maroni müssen gekocht, gebraten oder gedünstet werden, damit die enthaltene Stärke aufgeschlossen werden kann und die Früchte verdaulich werden. Maroni sind deshalb roh ungenießbar.
  • sind eiweißarm und fettarm
  • enhalten jedoch reichlich Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente
    • Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C & E
    • Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phospor, Eisen, Kupfer & Mangan

HINWEIS: Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte erfüllen keine medizinischen Zwecke und sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung.

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. Claudia Lederer sagt:

    Liebe Petra,
    Maroni – Creme klingt ja ganz lecker. Das werde ich mal ausprobieren. Danke!

    lg. Claudia

    Gefällt 1 Person

    1. Petra Perl sagt:

      Hallo liebe Claudia,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Das musst du unbedingt!
      Gib mir gerne Bescheid, wie euch die Maroni-Creme geschmeckt hat!

      Alles Liebe
      Petra

      Like

  2. Liebe Petra
    Deine Maroni Creme ist der Hammer, habe es ausprobiert, im Thermomix, war sie in 2 Minuten fertig und die ganze Familie und der Besuch hatte sie sehr gerne!
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Gefällt 1 Person

    1. Petra Perl sagt:

      Liebe Laurence,
      vielen Dank für dein Kommentar! Ooooooh, das freut mich sehr, dass euch die Maroni-Creme so gut geschmeckt hat.
      Alles Liebe
      Petra

      Like

  3. Anja Orywol sagt:

    Oh, von dieser tollen Creme habe ich schon viel gehört. Das probiere ich jetzt mal aus. Vielen lieben Dank für die Inspiration. Liebe Grüße, Anja

    Gefällt 1 Person

    1. Petra Perl sagt:

      Vielen Dank, liebe Anja für dein Kommentar. Das freut mich sehr, wenn du die Creme ausprobierst.
      Allse Liebe
      Petra 🙂

      Like

  4. Britta Witt sagt:

    Liebe Petra, ich bin so froh über Dein neues Maroni Creme Rezept. Als ich einmal zu Besuch in Chile war, wurde mir eine köstliche Maroni Creme serviert. Leider habe ich mir das Rezept nicht gemerkt und werde nun aber bald Dein Rezept ausprobieren 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Petra Perl sagt:

      Liebe Britta, vielen Dank! Oooh, wie schön, dass ich dir mit dem Rezept eine Freude machen kann. Ich hoffe, der Geschmack der Maroni-Creme kommt deinen Erinnerungen nach.
      Alles Liebe
      Petra 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s