
Eines meiner Lieblingsgerichte ist die POLENTAPIZZA.
Polentapizza ist schnell zubereitet, glutenfrei und leichter verdaulich als eine Pizza aus Hefeteig und sooo bunt und gesund.
ZUTATEN für 1 Blech
- 1 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser mit Salz)
- 2 EL Butter
- 260 g Polenta
- 5 EL Parmesan, gerieben
Belag nach eigener Wahl. Ich habe die Reste an Gemüse verwendet, die ich im Kühlschrank und im Vorrat hatte.
- 1 Glas passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano & Basilikum gewürzt
- 1 Glas geschnittene Champignons
- 1 kleines Glas Mais
- 5 Stangen grüner Spargel, in Ringe geschnitten
- 1/2 Zucchini, klein würfelig geschnitten
- 4 kleine Tomaten
- Käse gerieben
- Oregano oder Pizzagewürz
- Fetawüfel
- Rucola
ZUBEREITUNG:
Ein Backblech mit weicher Butter bestreichen.
Gemüsebrühe mit Butter aufkochen, Polenta mit einem Schneebesen gut einrühren und unter ständigem Rühren 3 Minuten bei geringer Hitze kochen, Parmesan einrühren.
Gekochte Polenta gleichmäßig auf das Backblech streichen und auskühlen lassen.
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Während dem Vorheizen schieb ich das Blech mit der Polenta immer ins Rohr. Dadurch trocknet der Boden ein wenig und saugt sich mit dem Belag nicht so an.
Inzwischen das Gemüse waschen, putzen und zerkleinern. Die Zucchiniwürfel und die Spargelringe kurz in Olivenöl andünsten.
Polenta aus dem Ofen nehmen, mit Tomatensauce bestreichen, mit Käse bestreuen mit dem Gemüse belegen. Oregano oder Pizzagewürz drüberstreuen und ca. 30 Minuten backen.
Fetawürfel auf die heiße Pizza verteilen und kurz überkühlen lassen. Rucola darauf verteilen und servieren.

POLENTA (Maisgrieß)
Ist süß und wirkt neutral
Stärkt den Magen, reguliert die Verdauung, fördert den Gallenfluss
Senkt den Blutdruck und den Blutzucker
Reich an Eisen, Kalzium, Selen