
ZUTATEN
- 2 EL Apfelessig (H)
- 2 Handvoll Salat nach Wahl – Vogerlsalat (Feldsalat), Rucola oder Blattsalat) (H)
- 1 TL frischer Thymian (F)
- 250 g Hokkaido Kürbis (Muskatkürbis)(E)
- 1 EL Olivenöl (E)
- 150 g Champignons (E)
- evtl. ein paar schwarze Oliven oder Fetawürfel
- 1 EL Kürbiskerne, geröstet (E)
- 2 EL Kürbiskernöl (E)
- Pfeffer aus der Mühle (M)
- Salz
ZUBEREITUNG
Das Kürbisfleisch in Würfel oder Spalten schneiden und in Olivenöl anbraten. Mit Pfeffer & Salz würzen, mit wenig Wasser aufgießen und zugedeckt einige Minuten weichdünsten.
Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden, zum Kürbis in die Pfanne geben und 2-3 Minuten mitdünsten. Wer die Champignons etwas krosser mag, einfach extra in einer Pfanne in etwas Olivenöl anbraten.
Das Gemüse etwas abkühlen lassen und mit Essig und Thymian abschmecken.
Salat waschen, trocken schleudern und auf 2 Tellern anrichte. Das gebratene Gemüse darauf verteilen. Kürbiskernöl drüberträufeln, mit geröstete Kürbiskerne (und Oliven) bestreuen und genießen.
Dazu passt:
- gebratenes Fischfilet
- geräuchertes Fischfilet
- gebratene Hühnerfiletstreifen
- Scheibe Roggensauerteigbrot
Wirkung von KÜRBIS nach TCM
- Kürbis hat einen süßlichen Geschmack und eine wärmende Wirkung auf unseren Körper.
- Kürbis wirkt mild entwässernd und neutralisiert den Säureüberschuss im Gewebe. Ist daher gut einzusetzen bei Rheuma & Gicht, Bluthochdruck, Herz- & Nierenbeschwerden und Grauer Star.
- Baut Qi & Blut auf, ist besonders leicht bekömmlich und stärkt somit unsere Verdauungskraft (Milz-Qi & Magen-Qi).
- Die blutaufbauende Wirkung von Kürbis unterstützt uns bei Anämie, trockenen Augen, Nachtblindheit, bei brüchigen Nägeln, sowie bei Muttermilchbildung.
- Kürbis enthält reichlich Ballaststoffe, hilft daher auch sehr gut bei Verstopfung.
- Kürbis eliminiert Hitze & leitet Toxine aus dem Körper aus, wirkt entgiftend & entschlackend. Sollte somit bei Sodbrennen, Magenübersäuerung und zur Krebsprophylaxe öfters auf unseren Speiseplan gesetzt werden.
Dieses und weitere Salatrezepte findest du in meiner Rezeptmappe „Salat Rezepte für jeden Tag“.
Du kannst die Rezepmappe über meinen Shop bestellen.
LINK: SHOP

Bezeichnungen stehen für die Elemente der TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
(H) – Holz, (F) – Feuer, (E) – Erde, (M) – Metall, ( W) – Wasser
HINWEIS: Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte erfüllen keine medizinischen Zwecke und sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung.