ZUTATEN für 2 Personen
- 400 g Wirsing (Kohl) (E)
- 1 Knoblauchzehe (M)
- 3 EL Olivenöl (E)
- 250 g Bio-Räuchertofu (E)
- 1-2 TL Sojasauce
- 1 Spritzer Zitronensaft (H)
- 200 g Dinkel-Bandnudeln (E
- 150 ml Gemüsebrühe (E)
- 200 g Hafersahne (Sojasahne) (M)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle (M)
- 1 Msp. Muskatnuss, frisch gemahlen (M)
- Bockshornkleesamenpulver (F)
Alternativen für
- Hafernsahne – Sojasahne oder Schlagobers
- Räuchertofu – Rinderfaschiertes (Rinderhackfleisch)
- Dinkel-Bandnudeln – Penne, Tagliatelle
- Olivenöl zum Anbraten für Tofu – Pflanzenmargarine (z.B. Alsan)

ZUBEREITUNG
Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in 2 EL Olivenöl rundum knusprig anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Wirsing putzen, waschen, festen Strunk entfernen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Wirsing und Knoblauch darin 5 Minuten unter häufigem Rühren braten, mit Gemüsebrühe, Sojasauce und Zitronensaft aufgießen und etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme weiterbraten, bis der Wirsing weich ist.
Inzwischen die Dinkel-Bandnudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente kochen.
Hafersahne und Tofu zum Wirsing geben und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Bockshornkleesamenpulver würzen. Nudeln abgießen, unter den Wirsing mischen, anrichten und servieren.



Wissenswertes über WIRSING (KOHL)
Wirsing (Kohl) ist neben Weißkohl, Kraut, Rotkraut, Karfiol (Blumenkohl), Brokkoli, Kohlsprossen (Rosenkohl), Chinakohl , Spitzkohl, Romanesco, Grünkohl und Kohlrabi einer von vielen Kohlsorten.
Wirsing zählt zu den leichter verdaulichen Kohlsorten und gehört zum Wintergemüse. Er fühlt sich in der Kälte sehr wohl und hält bis zu -10 Grad aus. Der Frost aktiviert Wirkstoffe in den Blättern und bildet somit vermehrt Vitamin C, welches wir besonders in der kalten Jahreszeit gut gebrauchen können.
Mit dem Verzehr von 100 g Grünkohl kann man den durchschnittlichen Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C decken.
Da Kohlgemüsesorten eine neutral, wärmende Wirkung auf unseren Körper haben, sind sie in den kalten Jahreszeiten empfehlenswerter als Zitrusfrüchte. Orangen, Zitronen & Co haben eine sehr kühlende Wirkung, deshalb kann ein großer Verzehr von Zitrusfrüchten bei kaltem Wetter zu einer schwachen Mitte und somit zu einem schwachen Immunsystem führen. Dieses wiederrum begünstigt die Entstehung von Erkältungskrankheiten.

Wirkung von WIRSING aus Sicht der TCM
- gehört zum Erdelement
- hat eine neutral, wärmende Wirkung auf unseren Körper
- einen süß, scharfen Geschmack
- und eine besonders unterstützende Wirkung auf Milz, Magen, Dickdarm & Leber
- ist reich an Vitamin C, Folsäure, Calcium, Eisen & Magnesium
- enthält wenige Kalorien
- Tonisiert Blut
- Stärkt Nerven, Augen, Haare, Haut & Nägel
- bei Nachtblindheit, Lichtempfindlichkeit, Depressionen & Reizbarkeit
- Eliminiert Hitze & reduziert Feuer
- bei Erkältungen & bellenden Husten
- Magen- & Darmgeschwüren
- Hautausschlag, Varizen, Wunden
- Reguliert den Stuhlgang
- Kohl baut unsere Darmschleimhäute auf und wirkt Verstopfung entgegen
- Reguliert & bewegt das Qi
- bei Magenschmerzen, Darmerkrankungen & verlangsamter Darmperistaltik
- löst Nahrungsstau auf
Bezeichnungen stehen für die Elemente der TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
(H) – Holz, (F) – Feuer, (E) – Erde, (M) – Metall, ( W) – Wasser
HINWEIS: Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte erfüllen keine medizinischen Zwecke und sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung.