Veganer SCHOKOKUCHEN mit Schoko-Kokos-Ganache

Dieser vegane Kuchen ist das beste Rezept für alle Schoko-Kokos Liebhaber.

Der Kuchen ist fluffig und leicht und schmeckt schokoladig mit einer wunderbaren Kokosnote. Er ist einfach und schnell zubereitet.

Für diesen veganen Kuchen braucht ihr keine außergwöhnlichen Ersatzprodukte. Für das Topping kommt ihr mit nur zwei einfachen Zutaten aus.

ZUTATEN

für 6-7 kleine, runde Backformen (Backringe, Dessertringe) mit 6 cm Durchmesser und etwa 5 cm Höhe oder 1 Backform mit 20 cm Durchmesser

Schokokuchen

  • 1 EL Apfelessig (H)
  • 50 g Backkakao (F)
  • wenig Orangenschale, getrocknet & gerieben
  • 200 ml Hafermilch (E)
  • 75 g Apfelmus (E)
  • 75 g Rapsöl oder geschmolzene pflanzliche Margarine (E)
  • 200 g Dinkelmehl (Weizenmehl) glatt (E)
  • 150 g brauner Zucker (E)
  • 1 TL Bourbon-Vanillezucker (E)
  • 2 1/2 TL Backpulver (M)
  • Prise Kardamompulver
  • 1/2 TL Salz (W )

Schoko-Kokos Ganache

  • 1 Dose Kokosmilch vollfett
  • 180 g Zartbitterschokolade, vegan
  • evtl. 30 g Staubzucker (kann je nach Geschmack auch weggelassen werden)

ZUBEREITUNG

Schokokuchen

Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backformen leicht einfetten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Hafermilch, Rapsöl und Zucker schaumig aufschlagen. Dann Apfelessig, Bourbon-Vanillezucker, Apfelmus und wenig geriebene Orangenschale vorsichtig einrühren.

In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten, wie Mehl, Backkakao, Backpulver, Prise Kardamompulver und Salz vermischen. Die flüssigen Zutaten langsam einrühren. Wirklich nur kurz mit einem Löffel zu einem glatten Teig verrühren, damit der Kuchen schön fluffig bleibt und nicht zusammenfällt.

Teig gleichmäßig in die Backformen füllen und im Ofen etwa 30-40 Minuten (20 cm Backform etwa 45-55 Minuten) backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig gebacken.

Anschließend Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett in der Form auskühlen lassen.

Schoko-Kokos-Ganache

Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und mit der Kokosmilch in einem Topf erwärmen. Dabei immer wieder gut umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Etwa 4-5 Minuten auf kleiner Stufe leicht köcheln lassen. Je nach Geschmack Staubzucker einrühren. (Ich mag den bitteren Geschmach und lasse den Zucker ganz weg). Ganache vom Herd nehmen und ca. 10 Minuten auskühlen lassen.

Nach dem Auskühlen die Schoko-Kokos-Ganache vorsichtig auf den gebackenen Kuchen (in der Form) gießen und für einige Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Solange bis die Ganache fest geworden ist.

Kuchen sollte bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Ganache nicht verflüssigt.

Wirkung nach TCM

In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) ist kein Nahrungsmittel schlecht und es wird auch nichts verboten. Es kommt immer auf die Menge an, die wir von einem Nahrungsmittel essen. Ab und zu ein gutes Stück Kuchen, den wir mit Genuss und ohne schlechtem Gewissen und ohne Reue essen, wird unseren Körper nicht schaden. Es heißt ja so schön „mit Maß und Ziel“.

Es kommt jedoch auf unsere Konstitution an, ob wir zu einer Cremeschnitte, oder doch lieber zu einem einfachen Schokokuchen oder noch besser zu einem Obstkuchen greifen sollten.

Dieser vegane Schokokuchen wirkt auf unseren Körper

  • nährend
  • Yin aufbauend
  • & befeuchtend

Yin Mangel Typen werden den Kuchen sicherlich besser vertragen als Fülle Typen und Menschen mit einem Qi-Mangel und Schwäche der Mitte (Verdauungsschwäche).

KOKOSMILCH aus Sicht der TCM

  • wirkt Yin tonisierend
  • eliminiert Hitze, die durch einen Yin-Mangel verursacht wird
  • eliminiert Sommerhitze
  • tonisiert Qi, v.a. das Nieren-Qi
  • stärkt unser Blut

Anwendungsgebiete

  • brüchige Nägel & Haarwuchsmangel
  • Diabetes mellitus
  • Ödem durch Herzschwäche
  • Zahnen bei Kindern
  • Trockenheit und Durst, v.a. Durst bei Sommerhitze hilft ein frisches Kokoswasser
  • Magenhitze und Magentrockenheit
  • Unruhe
  • Mundgeschwüre & Aphten

Wenn du den veganen Schokokuchen ausprobierst und nachbäckst, hinterlasse mir hier gerne ein Kommentar, zeige mir deine Fotos oder verlinke mich auf Instagram #gesundundbuntdurchsleben.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und ein Gutes Gelingen!

Bezeichnungen stehen für die Elemente der TCM – Traditionelle Chinesische Medizin

(H) – Holz, (F) – Feuer, (E) – Erde, (M) – Metall, ( W) – Wasser

HINWEIS: Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte erfüllen keine medizinischen Zwecke und sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Peter Perl sagt:

    Wow

    Von meinem iPhone gesendet

    >

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s