MELONEN-FETA-SALAT

Dieser Salat weckt Erinnerungen an Griechenlandurlaub, ist ein perfektes Gericht für warme Sommertage, versorgt unseren Körper mit besonders viel Flüssigkeit und ist in nur 15 Minuten zubereitet.

ZUTATEN für ca. 6 Personen

  • ca. 1,5 kg Wassermelone
  • 250 g Feta
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1/2 Orange, Saft und Schale
  • 1/2 Zitrone, Saft und Schale
  • 3-4 Stängel frische Minze
  • 3-4 EL Sonnenblumenkerne (Pinienkerne oder Pistazien)
  • 1 Msp. Chiliflocken
  • Salz

ZUBEREITUNG

Wassermelone aufschneiden, das Fruchtfleisch in ca. 1-1,5 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Insgesamt sollten es 1 kg Melonenwürfel sein.

Für das Dressing den Saft und die Schale der Orange und Zitrone mit Olivenöl, Honig, Chiliflocken und Salz verrühren, über die Melonenstücke gießen, gut durchrühren und die Melonen durchziehen lassen.

Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter rühren hell anrösten, damit sie Biss bekommen.

Die Hälfte vom Feta in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte in Stücke zerbröseln.

Minze waschen, Blätter klein zupfen oder klein hacken.

Marinierte Melonenstücke auf Tellern anrichten, den gewürfelten und zerbröselten Feta, die gerösteten Sonnenblumenkerne und die gehackte Minze darauf verteilen und servieren!

Petra Perl

WIRKUNG von MELONEN

  • gehören zum Erdelement
  • haben einen süßen Geschmack
  • haben eine stark kühlende Wirkung
  • eliminieren innere Hitze und reduzieren Feuer (Sommerhitze und Leere Hitze – Yin Mangel) bei
    • Magen-Darm-Hitze
    • Mundgeschwüre & Aphten
    • Sommergrippe & Fieber
    • Hypertonie
    • Halsschmerzen
    • starkem Schwitzen & Hitzegefühl
  • leiten Nässe aus und fördern Diurese bei
    • Ödeme
    • Nierenschwäche
    • Harnwegs- & Blasenentzündung
  • tonisieren Yin bei
    • Säftemangel
    • Trockenheit
    • Durst
    • Dickdarmtrockenheit & Verstopfung

VORSICHT bei Kälteneigung und Verdauungsschwäche!

Melonen enthalten

  • 85-95% Wasser, wirken deshalb besonders erfrischend bei Sommerhitze
  • viel Vitamin C & Beta-Carotin
  • Kalium, hat eine entwässernde Wirkung, entlastet somit das Herz und reguliert den Blutdruck
  • Pantothensäure, dient für die Regeneration der Haut, ganz besonders bei Sonnenbelastung
  • Die Kohlenhydrate von Melonen können vom Körper schnell aufgenommen und verwertet werden und sind leicht verdaulich.
Petra Perl

HINWEIS: Die Ernährung nach TCM dient der Gesunderhaltung und der Harmonisierung der körpereigenen Heilungskräfte. Meine Rezepte erfüllen keine medizinischen Zwecke und sind kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Behandlung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s